Das high-tech Labor der Johannes Kepler Universität Linz mit Fokus auf biomedizinische Forschung wurde eingerichtet um höchstkompetitive Ansätze auf den Gebieten Proteomics und Metabolomics unter Verwendung neuester technologischer Entwicklungen und Semiautomatisation für Forscherinnen zugänglich zu machen. Es ist eines der technologischen Kernkompetenzzentren des Zentrums für Medizinische Forschung, welches der zentrale Standort für experimentelle, biomedizinische Forschung mit höchstwertiger Forschungsinfrastruktur im Großraum Oberösterreich ist. Erforscht werden die molekularen Ursachen humaner Erkrankungen mit dem Ziel Diagnose, Prognose und Therapie zu verbessern.
Ihre Aufgaben: • Protein-, Proteom- und Metabolomanalytik mit einem breiten Spektrum an analytischen Methoden • Software-gestützte Auswertung und Dokumentation • Methodenentwicklung und -etablierung • Beteiligung an der Ausbildung und Einschulung von wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Studierenden
• Gerätebetreuung und -wartung, inklusive des Angebots von Dienst- und Serviceleistungen
• Dokumentation nach guter wissenschaftlicher Praxis und den Vorgaben des Qualitätsmanagements
Ihr Profil:
• Eine abgeschlossene Ausbildung als BMA, BTA, CTA, oder vergleichbare naturwissenschaftliche Ausbildung, sowie fundierte Erfahrung auf mindestens einem der Anwendungsgebiete der Protein-, Proteom- oder Metabolomanalytik
• Begeisterung für abwechslungsreiche Laborarbeit und biomedizinische Forschung, sowie die Motivation einen Beitrag zur Gesundheit des Menschen zu leisten
• Erfahrungen in der Anwendung und Optimierung von mindestens 2 der folgenden Techniken: Probenextraktion, ELISA, Immunopräzipitation, Gelelektrophorese, Western Blotting, HPLC, Massenspektrometrie
• Starkes Interesse an stetiger Weiterbildung in technologisch innovativen Labormethoden. Kreativität ist willkommen und wird gefördert!
• Sichere Kenntnisse im Umgang mit MS-Office insbesondere Excel, PowerPoint und Word. Erfahrung mit einem LIMS sind von Vorteil
• Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift (in einer Sprache mind. Niveaustufe B2+, in der zweiten B1)
• Eine ausgeprägte Teamfähigkeit sowie eine sorgfältige, zuverlässige und selbständige Arbeitsweise
Unser Angebot:
• Auf Basis einer Vollzeitbeschäftigung (40 Wochenstunden) beträgt das monatliche Mindestgehalt € 2.210,20 brutto (14 x pro Jahr, KV-Einstufung IIIa)
• Stabile Arbeitgeberin/Attraktiver Campus mit guter Verkehrsanbindung
• Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
• Sport und Bewegung (USI), u.v.m.
Bewerbungsfrist-Ende: 25.05.2022.
Begünstigt behinderte Bewerber*innen werden bei entsprechender Eignung besonders berücksichtigt.
Bewerbung:
Wenn Sie Interesse an dieser abwechslungsreichen Aufgabe haben, freuen wir uns über Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen auf unserem Online-Portal jku.at/bewerbung oder an Johannes Kepler Universität Linz, Personalmanagement, Altenberger Straße 69, 4040 Linz. Bitte geben Sie bei der Bewerbung unbedingt die „Anzeigennummer 4928“ an.
Ansprechperson:
Nähere Auskünfte erteilen Dr. Oliver Drews, T +43 732 2468 3086, E-Mail: oliver.drews@jku.at und Univ.-Prof. Dr. David Bernhard, T +43 732 2468 3080, E-Mail: david.bernhard@jku.at.